Crypto Prices

VAE schließen erste Transaktion mit digitalem Dirham CBDC-Pilot ab

vor 3 Stunden
1 minuten gelesen
2 ansichten

Einführung der digitalen Zentralbankwährung in den VAE

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben die erste Transaktion mit ihrer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) im Rahmen des ersten großen Updates des Projekts seit der Ankündigung im März erfolgreich durchgeführt. Das Ministerium für Finanzen der VAE und Dubai Finance gaben am Dienstag bekannt, dass diese Transaktion Teil der Pilotphase des Digital Dirham-Projekts war und über die Regierungszahlungsplattform mBridge abgewickelt wurde.

„Diese Transaktion stellt eine Premiere für die Regierung der VAE dar und symbolisiert einen Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz der nationalen digitalen Währung in den Operationen sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors.“

Es handelt sich um das erste bedeutende Update zur CBDC, seit die Zentralbank der VAE im März mitteilte, dass sie die Einführung der digitalen Währung im vierten Quartal 2025 plant.

Details zur Testtransaktion

Die Testtransaktion dauerte weniger als zwei Minuten. Der Exekutivdirektor der zentralen Konten von Dubai Finance, Ahmed Ali Meftah, erklärte, die Transaktion sei durchgeführt worden, um „die betriebliche Bereitschaft zu testen und eine nahtlose technische Integration mit den Systemen der Zentralbank sicherzustellen.“ Er fügte hinzu: „Die Transaktion wurde in weniger als zwei Minuten abgeschlossen, was das Ziel unterstreicht, die betriebliche Effizienz zu steigern und die finanziellen Abwicklungen zwischen den Bundes- und lokalen Regierungsstellen zu beschleunigen.“

Phasenweise Einführung der CBDC

Die Einführung der CBDC erfolgt in Phasen. In einem im Juli veröffentlichten Politikpapier erklärte die Zentralbank der VAE, dass die CBDC ein Versuch sei, das Geld der Zentralbank für das digitale Zeitalter zukunftssicher zu machen und auf die sich entwickelnden Bedürfnisse einer digitalen Wirtschaft zu reagieren. Sie deutete auch an, dass die Einführung schrittweise erfolgen würde, wobei die Funktionen der CBDC bei der Einführung auf Zahlungen beschränkt sein würden, um nicht mit Spar- und anderen zinsbringenden Finanzprodukten zu konkurrieren.

Diskussion über CBDCs

CBDCs sind ein heiß diskutiertes Thema. Kritiker äußern Bedenken, dass sie die Privatsphäre verletzen und den Finanzsektor untergraben könnten, indem sie es den Nutzern ermöglichen, direkte Kunden der Zentralbanken zu werden. Befürworter hingegen argumentieren, dass CBDCs die Zahlungseffizienz verbessern und die finanzielle Inklusion fördern könnten.

Bisher haben nur drei Länder erfolgreich CBDCs eingeführt. Laut dem amerikanischen Think Tank Atlantic Council haben Nigeria, die Bahamas und Jamaika als einzige Jurisdiktionen ein aktives CBDC-Token. Weitere 49 Länder befinden sich derzeit in der Pilotphase ihrer eigenen CBDC-Projekte.

Beliebt