Crypto Prices

VanEck schlägt innovative BitBonds vor, um die Refinanzierung der US-Staatsschulden anzugehen

vor 2 weeks
1 minuten gelesen
3 ansichten

Einführung von BitBonds

Matthew Sigel, Leiter der Digital Asset Research bei VanEck, hat ein neuartiges Schuldeninstrument namens BitBonds vorgestellt, das die Exposition gegenüber US-Staatsanleihen mit Bitcoin kombiniert. Diese Strategie zielt darauf ab, den bevorstehenden Refinanzierungsbedarf der US-Regierung in Höhe von 14 Billionen Dollar zu bewältigen.

Details zu BitBonds

Das Konzept wurde während des Strategic Bitcoin Reserve Summit präsentiert und richtet sich sowohl an die Finanzierungserfordernisse von Staaten als auch an die Nachfrage der Investoren nach Inflationsschutz.

BitBonds sind als 10-jährige Wertpapiere konzipiert, die zu 90 % aus traditioneller Exposition gegenüber US-Staatsanleihen und zu 10 % aus Bitcoin bestehen. Diese Anteile werden durch die Erlöse aus dem Anleiheverkauf finanziert. Bei Fälligkeit erhalten die Investoren den vollen Betrag des Anteils an US-Staatsanleihen, was bedeutet, dass sie 90 Dollar für jede 100 Dollar Anleihe zurückerhalten, zuzüglich dem Wert der Bitcoin-Zuteilung.

Darüber hinaus profitieren die Investoren von allen Bitcoin-Gewinnen, bis eine Rendite von 4,5 % erreicht wird. Alle Gewinne, die über diese Schwelle hinausgehen, werden gleichmäßig zwischen der Regierung und den Anleiheinhabern aufgeteilt.

Potenziale und Risiken

Sigel merkte an, dass BitBonds für Investoren, die an Bitcoin glauben, eine ‘konvexe Wette’ darstellen, die asymmetrisches Aufwärtspotenzial bietet und gleichzeitig eine risikofreie Rendite gewährleistet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Investoren das volle Abwärtsrisiko der Bitcoin-Exposition tragen. Bereits zuvor hatte das Bitcoin Policy Institute (BPI) vorgeschlagen, Bitcoin-Anleihen auszugeben, um der US-Regierung bei der Rückzahlung ihrer nationalen Schulden zu unterstützen.

Beliebt