Einführung in das Pilotprojekt für digitale Vermögenswerte in Vietnam
Das vietnamesische Finanzministerium hat erklärt, dass es bisher keine Vorschläge von Unternehmen erhalten hat, die an dem Pilotprojekt für den Handel mit digitalen Vermögenswerten im Land teilnehmen möchten. Dies geschieht, während die Regierung weiterhin Pläne zur Regulierung des Sektors vorantreibt. Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Duc Chi teilte diese Neuigkeiten bei einer Pressekonferenz am Sonntag mit, als er nach der Anzahl der eingereichten Anträge und dem erwarteten Zeitrahmen für die ersten Lizenzen gefragt wurde. Das lokale Nachrichtenportal The Investor berichtete am Montag darüber.
Aktueller Stand der Anträge und Unternehmensinteresse
Das Ministerium hat bisher keine formellen Anträge erhalten, obwohl Chi anmerkte, dass mehrere Unternehmen bereits Vorbereitungen treffen, einschließlich der Registrierung neuer Geschäftsfelder, um in den Markt für digitale Vermögenswerte einzutreten. Er fügte hinzu, dass das Interesse wachse, die Regierung jedoch die Anzahl der Teilnehmer in der Pilotphase auf maximal fünf begrenzt habe. „Das Finanzministerium beschleunigt den Prozess, damit die ersten berechtigten Unternehmen so schnell wie möglich lizenziert werden und im vietnamesischen Markt tätig werden können“, ergänzte er.
Ziele und Zeitrahmen des Pilotprojekts
Vietnam zielt darauf ab, den Pilotstart vor 2026 zu realisieren, abhängig von der Bereitschaft der Unternehmen. Der stellvertretende Minister sagte, die Regierung hoffe, den Pilotversuch vor 2026 zu starten, aber das Tempo werde davon abhängen, wie schnell die Unternehmen die Anforderungen erfüllen. Bei enger Koordination zwischen Unternehmen und Regulierungsbehörden schlug er vor, dass der Zeitrahmen möglicherweise vorgezogen werden könnte.
Regulatorische Maßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen
Im September erließ die Regierung die Resolution Nr. 05, um einen fünfjährigen Pilotversuch des Marktes für digitale Vermögenswerte zu starten. Nach dieser Resolution begann das Finanzministerium mit der Ausarbeitung detaillierter Vorschriften zu Besteuerung, Gebühren und Rechnungslegungsstandards für Marktteilnehmer. Zudem wurden Koordinationskanäle mit der Staatsbank von Vietnam und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit eingerichtet, um die Lizenzierungsverfahren abzuschließen.
Dieser Schritt folgte, nachdem die Nationalversammlung Anfang dieses Jahres digitale Vermögenswerte im Rahmen des Gesetzes über die digitale Technologieindustrie legalisiert hatte, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Diese Gesetzgebung markierte einen Wendepunkt nach Jahren regulatorischer Unsicherheit, die Vietnam von Offshore-Börsen abhängig gemacht hatte. Der Pilot zielt darauf ab, die massive informelle Krypto-Aktivität des Landes in formale, besteuerbare Onshore-Kanäle zu verlagern.
Marktaktivität und zukünftige Entwicklungen
Schätzungen zufolge handeln bereits bis zu 17 Millionen Vietnamesen mit digitalen Vermögenswerten, wobei die jährlichen Transaktionsvolumina 100 Milliarden Dollar übersteigen. Fast alles davon wird über ausländische Plattformen wie Binance und Bybit abgewickelt. Große Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Wertpapiere und Banken haben Interesse bekundet, am Pilotprojekt teilzunehmen, obwohl bisher keine formellen Anträge eingereicht wurden. Branchenbeobachter sagen, dass die kommenden Monate entscheidend sein werden, da potenzielle Teilnehmer ihre Vorbereitungen abschließen. Die formelle Anerkennung wird als Schlüssel zur Stärkung des Investorenvertrauens angesehen.
Internationale Überprüfungen und rechtliche Anerkennung
Die Legalisierung von Krypto in Vietnam erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender internationaler Überprüfungen. Seit 2023 steht das Land auf der „grauen Liste“ der Financial Action Task Force aufgrund von Lücken in seinen Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche im Zusammenhang mit virtuellen Vermögenswerten. Die Regulierungsbehörden haben ihre Bemühungen zur Behebung dieser Bedenken beschleunigt, was zur Verabschiedung des Gesetzes über digitale Technologien und des Pilotrahmens führte. Analysten sagen, dass die rechtliche Anerkennung digitaler Vermögenswerte Vietnam zu einer der ersten Volkswirtschaften in Südostasien macht, die den Sektor formalisiert. Wenn der Pilot reibungslos umgesetzt wird, könnte er das Investorenvertrauen stärken und digitale Vermögenswerte fester in das heimische Finanzsystem integrieren. Für den Moment wartet das Ministerium darauf, dass Unternehmen sich melden.