Vietnam startet Pilotprogramm zur Regulierung digitaler Vermögenswerte
Vietnam unternimmt den bisher größten Schritt zur Regulierung digitaler Vermögenswerte und startet ein Pilotprogramm, das darauf abzielt, den Krypto-Handel unter formelle Aufsicht zu bringen. Laut lokalen Medien wurde am 23. September die Initiative ins Leben gerufen, um den lokalen Kryptomarkt unter offizielle Kontrolle zu bringen.
Ziele der Initiative
Dies ist Teil der Bemühungen der Regierung, Milliarden an Handelsvolumen von Offshore-Plattformen in einen regulierten Rahmen umzuleiten und den heimischen Markt zu stärken. Der Vorstoß erfolgt als Reaktion auf die Konzentration lokaler Krypto-Aktivitäten außerhalb des Landes.
Lokale Umfragen haben kürzlich ergeben, dass Vietnam eine der weltweit höchsten Adoptionsraten aufweist, mit schätzungsweise 17 Millionen Menschen, die am Handel beteiligt sind, und jährlichen Volumina von über 100 Milliarden Dollar. Dennoch findet ein Großteil dieser Aktivitäten auf Börsen wie Binance und Bybit statt, die in Jurisdiktionen wie Hongkong und Singapur ansässig sind.
Regulatorische Maßnahmen
Um diesem Trend entgegenzuwirken, führt das Pilotprojekt eine nationale Lizenzierung für Börsen, Berichtstandards und Regeln zur Bekämpfung von Geldwäsche ein. Ab 2026 müssen lizenzierte Plattformen auch den direkten Handel in der einheimischen Währung, dem Dong, anbieten.
Das fünfjährige Pilotprojekt baut auf der Anerkennung digitaler Vermögenswerte durch das Gesetz über die digitale Technologieindustrie auf, das im Juni verabschiedet wurde und Lizenzen für alle Krypto-Plattformen und Dienstleister, die im Land tätig sind, vorschreibt.
NDAChain und wirtschaftliche Integration
Neben den regulatorischen Änderungen hat die Regierung im Juli auch ihre eigene Blockchain namens NDAChain gestartet. Das genehmigte Layer-1-Netzwerk soll die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Anleihen, Rechnungen und CO2-Zertifikaten unterstützen, neue Finanzierungskanäle schaffen und den Regulierungsbehörden eine bessere Aufsicht über digitale Transaktionen ermöglichen.
Die Beamten sehen das regulierte Markt-Pilotprojekt als Möglichkeit, Steuereinnahmen zu generieren, Investoren zu schützen und digitale Vermögenswerte enger mit der heimischen Wirtschaft zu integrieren. Das Pilotprogramm wird auch erwartet, Chancen für Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu schaffen, um in Versicherungen, Pensionsfonds und anderen inländischen Institutionen zu dienen.
Durch die Verknüpfung digitaler Vermögenswerte mit der Finanzinfrastruktur Vietnams hofft die Regierung, einen regulierten Markt zu schaffen, der das Wirtschaftswachstum unterstützt und die Abhängigkeit von ausländischen Börsen verringert.