Crypto Prices

Virtune AB bringt den Virtune Coinbase 50 Index ETP auf Xetra auf den Markt

vor 2 Monaten
1 minuten gelesen
9 ansichten

Einführung des ETP auf Xetra

Der schwedische Krypto-Vermögensverwalter Virtune ist die erste Institution, die ein ETP auf Xetra einführt, das den Coinbase 50 Europe Index verfolgt und Anlegern Zugang zu bis zu 50 Krypto-Assets bietet. Laut einer Pressemitteilung von crypto.news wird das neueste ETP von Virtune nun an der Deutschen Börse Xetra gehandelt, einem der prominentesten Handelsplätze in Europa.

Produktdetails

Händler können das Produkt auf Xetra unter dem Ticker VRTC und unter Bloomberg als VCOIN50 auffinden. Das neu entstandene börsengehandelte Produkt ist zu 100 % physisch unterlegt und ermöglicht den Händlern beim Start den Zugang zu 21 Krypto-Assets. Damit ist es das erste ETP, das den Coinbase 50 Europe Index nachbildet. Geplant ist zudem, die Liste der Anlagen im ETP zu erweitern, um schrittweise alle 50 Krypto-Assets im COIN50 aufzunehmen, wobei dies jedoch noch der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und die Börse bedarf.

Zielsetzung und Verwaltung

Das ETP wurde entwickelt, um eine Exposition gegenüber 50 führenden Krypto-Assets zu bieten, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP (XRP), Solana (SOL) und viele andere. Das Produkt unterliegt einem vierteljährlichen Rebalancing und zeichnet sich durch eine transparente Struktur aus, die institutionellen Anforderungen gerecht wird. Die Krypto-Börse Coinbase, die den Index entwickelt hat, fungiert als offizieller Verwahrer für das ETP, während der europäische Indexanbieter MarketVector als Administrator für den COIN50E-Index ausgewählt wurde.

Statements von Führungskräften

Christopher Kock, CEO von Virtune, ist überzeugt, dass der COIN50-Index das Potenzial hat, eines Tages das Pendant im Krypto-Sektor zum renommierten S&P 500-Index zu werden, der derzeit der führende Index für börsennotierte Unternehmen in den USA ist. „Dieses ETP bietet sowohl institutionellen als auch privaten Investoren in Europa eine umfassende Exposition gegenüber dem Krypto-Markt, geschaffen von Branchenexperten mit tiefem Wissen und Erfahrung“, sagte Kock.

Brett Tejpaul, Leiter Coinbase Institutional, sieht die Einführung von VCOIN50 auf Xetra als wichtigen Fortschritt in der Mission der Krypto-Börse, den globalen Zugang zu digitalen Assets zu erweitern und institutionelle Werkzeuge für Händler weltweit bereitzustellen. „Die Einführung dieses ETP bekräftigt unser Engagement, die traditionelle Finanzinfrastruktur mit der steigenden Nachfrage nach regulierten und sicheren Zugängen zur digitalen Wirtschaft zu verbinden“, erklärte Tejpaul in seiner Stellungnahme.

Frühere Aktivitäten von Virtune

Im Februar letzten Jahres brachte Virtune zwei neue Krypto-ETPs an der Nasdaq Helsinki Stock Exchange auf den Markt. Zu den Listungen gehörten das Avalanche (AVAX) ETP und das Staked Cardano (ADA) ETP von Virtune. Anfang dieses Jahres führte Virtune zudem fünf verschiedene kryptounterstützte ETPs ein und stellte damit die erste Charge von Krypto-ETPs in Finnland vor.