Visa startet Pilotprojekt für Stablecoin-Auszahlungen
Der Zahlungsriese Visa hat in den USA ein Pilotprojekt gestartet, das es ermöglicht, Stablecoin-Auszahlungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, von Geschäftskonten zu senden, die mit Fiat-Währung, wie dem US-Dollar, finanziert sind. Visa kündigte das Pilotprojekt am Mittwoch beim Web Summit in Lissabon, Portugal, an.
Funktionen des Pilotprojekts
Das Projekt ermöglicht Nutzern seines digitalen Zahlungsnetzwerks, Visa Direct, Stablecoins wie USDC direkt an eine Krypto-Wallet zu senden. Das Unternehmen erklärte, dass das Pilotprojekt den Empfängern die Wahl lässt, ob sie ihre Gelder in Stablecoins erhalten möchten. US-basierte Plattformen und Unternehmen können Auszahlungen von ihren mit Fiat-Währung finanzierten Konten „direkt an die Stablecoin-Wallets von Nutzern, Arbeitern oder Angestellten“ senden.
„Die Einführung von Stablecoin-Auszahlungen zielt darauf ab, einen wirklich universellen Zugang zu Geld in Minuten, nicht Tagen, für jeden, überall auf der Welt zu ermöglichen“, sagte Chris Newkirk, Präsident der Geldbewegungslösungen bei Visa.
Zukünftige Entwicklungen
Visa gab an, dass es sich im Prozess befindet, „ausgewählte Partner“ einzuarbeiten, und dass ein breiterer Zugang zu dem Dienst im Jahr 2026 eingeführt werden soll. Das Unternehmen richtet sich zunächst an international tätige Unternehmen sowie an solche in der Freiberufler- oder Gig-Economy-Branche, die oft auf schnelle digitale Zahlungen angewiesen sind. Visa erklärte, dass eine aktuelle Untersuchung ergeben hat, dass 57 % der Gig-Arbeiter digitale Zahlungsmethoden für einen schnelleren Zugang zu Geldern bevorzugen.
Regulatorische Entwicklungen und Markttrends
Visa erweitert seinen Stablecoin-Vorstoß, während sich die US-Vorschriften konkretisieren. Der jüngste Schritt von Visa baut auf seinem wachsenden Engagement für blockchain-basierte Abrechnungen und Zahlungen auf. Im Juli erweiterte Visa die Stablecoin-Angebote auf seiner Abrechnungsplattform, indem es Global Dollar, PayPal USD und Euro Coin über die Stellar- und Avalanche-Blockchains hinzufügte. Im September begann Visa Direct mit der Pilotierung von Sofortüberweisungen mit USDC und EURC, was eine schnellere Treasury-Abrechnung zwischen Unternehmen ermöglicht.
Visas Expansion erfolgt, während Zahlungsnetzwerke versuchen, von der neuen regulatorischen Klarheit in den Vereinigten Staaten nach der Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes, einem wegweisenden Gesetz, das bundesstaatliche Richtlinien für Stablecoins festlegt, zu profitieren. Immer mehr Unternehmen dringen in diesen Bereich ein, wobei der Bankriese Citigroup Stablecoin-Zahlungen erkundet und Western Union plant, ein digitales Vermögensabwicklungssystem auf Solana einzuführen. In der Zwischenzeit befinden sich Wall-Street-Banken wie JPMorgan und Bank of America in den frühen Phasen der Entwicklung eigener Stablecoin-Initiativen.
Stablecoin-Startups ziehen ebenfalls erhebliches Risikokapital an, wobei kürzliche Deals Unternehmen finanzieren, die im Stablecoin-Ökosystem aktiv sind, wie Telcoin, Hercle und Arx Research.