Crypto Prices

Vitalik Buterin begrüßt das Wachstum der ETH-Treasury und setzt sich für Privatsphäre ein

vor 6 Stunden
2 minuten gelesen
2 ansichten

Zusammenfassung

Warum unterstützt Vitalik Buterin ETH-Treasury-Unternehmen, warnt jedoch vor den Risiken der Privatsphäre?

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat die Rolle von ETH-Treasury-Unternehmen bei der Erweiterung des Zugangs von Investoren zu Ethereum befürwortet und gleichzeitig die entscheidende Bedeutung echter Privatsphäre im Ökosystem betont. Er warnte vor irreführenden Praktiken, die diese Privatsphäre untergraben könnten.

ETH-Treasury-Unternehmen und Privatsphäre

Buterin äußerte im Bankless-Podcast, dass die zunehmende Beteiligung öffentlicher Unternehmen am Kauf und Halten von ETH vorteilhaft sei, da sie die Exposition des Tokens gegenüber einer breiteren Investorenbasis erweitere. Er erklärte weiter, dass die Investition in ETH-Treasury-Unternehmen, anstatt die Kryptowährung direkt zu halten, den Investoren mehr Flexibilität bietet und auf verschiedene finanzielle Situationen eingeht.

„Privatsphäre ist Freiheit“, erinnert uns daran, warum Privatsphäre nicht nur ein Merkmal ist – sie ist ein fundamentales Recht, das wir schützen müssen.

„Wenn Sie die Privatsphäre in den Fokus rücken, dann… geht es in dem Spiel, das Sie spielen, um Handeln, nicht um Reden.“ Die echte Arbeit der Privatsphäre ist nicht laut; sie ist leise.

Risiken und Herausforderungen

Allerdings warnte Buterin, dass die Zukunft von ETH nicht durch übermäßige Hebelwirkung gefährdet werden sollte, und betonte, dass solche Praktiken es in ein riskantes „überhebeltes Spiel“ verwandeln könnten. Trotz dieser Bedenken äußerte Buterin das Vertrauen, dass ETH-Investoren die Disziplin besitzen, um einen Zusammenbruch durch übermäßige Hebelwirkung zu vermeiden.

In dem Interview betonte Buterin auch die entscheidende Rolle der Privatsphäre im Kryptowährungs-Ökosystem.

„Privatsphäre ist Freiheit. Privatsphäre ist ein sehr wichtiges Recht, das wir alle hier schützen müssen“, erklärte Buterin.

„Privatsphäre ist etwas, das technologisch aufgebaut werden muss“, fügte er hinzu. Er betonte weiter, dass die Priorisierung der Privatsphäre den Fokus auf Handeln und Ausführung anstatt auf bloße Diskussionen verschiebt.

Schlussfolgerung

Buterins Bemerkungen beleuchten zwei wichtige Themen im sich entwickelnden Ethereum-Ökosystem: die Rolle der ETH-Treasury-Unternehmen und den grundlegenden Wert der Privatsphäre. Buterin wies darauf hin, dass ETH-Treasury-Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Erweiterung des Zugangs von Investoren zu Ethereum spielen, indem sie alternative Einstiegsmöglichkeiten jenseits des direkten Tokenbesitzes anbieten.

Dennoch forderte er zur Vorsicht hinsichtlich der Risiken auf, die mit übermäßigem Kredit innerhalb dieser Strukturen verbunden sind, und betonte die Notwendigkeit von Wachsamkeit, um destabiliserende Effekte auf das Ökosystem zu vermeiden. Separat stellte er die Privatsphäre als wesentlich für die Aufrechterhaltung individueller Kontrolle in einer digitalen Landschaft dar, die zunehmend von Überwachung und Regulierung geprägt ist.

Durch den Schutz der Privatsphäre behalten die Nutzer die Freiheit, mit Technologie zu interagieren, wie sie es wünschen, was entscheidend ist, um Kreativität und Widerstandsfähigkeit in dezentralen Netzwerken zu fördern. Diese Ideen betonen die fortwährende Herausforderung von Ethereum: Finanzinstrumente voranzutreiben und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Nutzerrechte im Mittelpunkt seines Wachstums stehen.

Weitere Entwicklungen

Buterin fordert schnellere Ethereum-Abhebungen – könnte dies auch Shibarium ankurbeln? Ethereum schlägt einen einheitlichen Gebührenmarkt vor, um Kosten zu vereinfachen – was bedeutet das für Shib? Die Ethereum-Stiftung steht in der Kritik: Entwickler behaupten, es gebe ein „geheimes Team“!

Beliebt