Einführung
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, und der Forscher Anders Elowsson, haben einen Vorschlag zur Überarbeitung der Gebührenstruktur für Transaktionen im Ethereum-Netzwerk vorgestellt. Der Plan konzentriert sich auf die Einführung eines einheitlichen multidimensionalen Gebührenmarktes, der darauf abzielt, die Gebührenberechnung zu vereinfachen und die wirtschaftliche Effizienz im gesamten Ethereum-Ökosystem zu verbessern.
Aktuelle Situation
Dieser Vorschlag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Netzwerkgebühren auf einem Rekordtief liegen. In der vergangenen Woche lag der mediane Gaspreis von Ethereum konstant unter 1 Gwei, was die niedrigsten Werte in diesem Jahr markiert. Diese Situation unterstreicht die Notwendigkeit einer anpassungsfähigeren und effizienteren Gebührenstruktur, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen.
Multidimensionaler Gebührenmarkt
Im Kern des Vorschlags steht ein einzelner max_fee-Wert, den Nutzer beim Einreichen einer Transaktion festlegen. Diese Gebühr würde für alle Netzwerkressourcen gelten, wie z.B. Berechnung, Speicherung und Calldata, anstatt dass Nutzer unterschiedliche Gebührenobergrenzen für jede Ressource festlegen müssen. Durch die Fungibilität des max_fee über diese Dimensionen kann Ethereum die Gebühr „dynamisch“ der Ressource zuweisen, die sie am meisten benötigt, und so die Kapitalnutzung optimieren.
Laut dem Vorschlag wird der Gebührenmarkt weiter durch einen einzelnen Aktualisierungsfaktor unter einem einheitlichen Gebührenaktualisierungsmechanismus, verallgemeinerten Reservierungspreisen und einer Gasnormalisierung vereinheitlicht, die die aktuellen prozentualen Bereiche beibehält und den Preis stabil hält, wann immer sich ein Gaslimit ändert.
Derzeit arbeitet Ethereum mit separaten Gebührensystemen: EIP-1559 regelt reguläres Gas, während EIP-4844 Blob-Gas abdeckt. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, beide Mechanismen unter dem EIP-4844-Rahmen zu konsolidieren und eine bessere Kontrolle über den langfristigen Ressourcenverbrauch zu bieten.
Vorteile des Vorschlags
Das Design des multidimensionalen Gebührenmarktes ermöglicht es Ethereum, besser auf temporäre Nachfragespitzen zu reagieren und gleichzeitig die Preisstabilität über verschiedene Ressourcen hinweg aufrechtzuerhalten. Der erste Schritt bei der Einführung wäre die Anwendung dieses Systems auf Calldata, die oft die Geschwindigkeit der Transaktionsverbreitung beeinflusst. Im Laufe der Zeit könnten dann zusätzliche EVM-Ressourcen hinzugefügt werden, wobei Mechanismen verwendet werden, die die Abwärtskompatibilität wahren.
Letztendlich würde dieser Vorschlag die Benutzererfahrung vereinfachen und eine bessere Skalierbarkeit in der Zukunft ermöglichen. Er würde auch die Gebührenstrukturen konsolidieren und flexiblere Preisgestaltungen ermöglichen, wodurch die Grundlage für eine vorhersehbarere und effizientere Netzwerkaktivität gelegt wird.