Rücktritt von Frank Vora und Verkaufsereignisse
Nur wenige Tage nach der Ankündigung, dass Frank (alias Rohun Vora) von seiner Rolle als CEO von DeGods zurücktritt, wurden insgesamt 16 DeGods-NFTs aus seiner Solana-Wallet über offene Marktplatzangebote verkauft. Dieser Schritt wurde von ihm bestätigt und stellte sich als das Ergebnis eines Angriffs auf einen kompromittierten Handels-Laptop heraus.
Der böswillige Akteur konnte mehr als 108 SOL, was fast 19.000 Dollar entspricht, für die gestohlenen NFTs erzielen, darunter ein DeGod mit einem mythischen Helm – einem der seltensten Merkmale in der Sammlung.
Einige Händler auf X (ehemals Twitter) vermuteten schnell, dass Frank seine DeGods-Vermögenswerte nach seiner Rücktrittsankündigung verkaufte, während nun zwei andere Community-Mitglieder das Projekt leiten. Doch er stellte gegenüber Decrypt klar, dass dies nicht der Fall sei.
„Ehrlich gesagt, es ist einfach albern“, sagte Frank am Donnerstag. „Die Schlagzeilen sind offensichtlich amüsant, aber um es klarzustellen: Ich habe null Absichten, irgendeinen meiner DeGods-Bestände zu verkaufen, und bin ehrlich gesagt optimistisch, dass das Team das schaffen wird.“
Erklärung des ehemaligen CEOs
In einer Nachricht, die im DeGods-Discord und von Decrypt geteilt wurde, erklärte der ehemalige CEO, dass er immer noch versuche, genau zu verstehen, was passiert ist, jedoch glaube, dass das Problem auf eine Wallet beschränkt war.
„Es hätte viel, viel schlimmer sein können“, sagte er weiter und fügte hinzu, dass er nach dem Vorfall seine gesamte operative Sicherheit neu gestalten wird.
Die Öffentlichkeit wusste bereits im Oktober, dass die nun gehackte Wallet-Adresse zu dem DeGods-Gründer gehörte, nachdem Frank sie selbst geteilt hatte, während er erhebliche Aufmerksamkeit für seinen Erfolg im Handel mit Meme-Coins erlangte.
Weitere Vermögenswerte und Ausblick
Auch wenn er nun 16 NFTs verloren hat, betonte er gegenüber Decrypt, dass er viele weitere DeGods-NFTs in anderen Wallets besitze und dass es andere effektivere Möglichkeiten gebe, mit dieser kompromittierten Wallet Gewinne zu erzielen.
„Wenn jemand diese Wallet nutzen wollte, um Geld zu verdienen, gibt es viel effizientere Methoden, etwa eine neue Coin zu starten oder Lowcaps zu kaufen, um sie an Copytrader zu verkaufen“, erläuterte er.
Frank teilte eine weitere seiner Solana-Adressen, die mehr als 50.000 Dollar des DeGods Solana-Ökosystem-Tokens DEGOD hält, und bekräftigte sein Engagement für die Marke, obwohl er nicht mehr als CEO fungiert. An seiner Stelle werden die pseudonymen Teammitglieder Pasta und Chill das Projekt leiten.
„Ich bin aufgeregt, das Zepter an das Team zu übergeben und zu beobachten, wie sie arbeiten“, postete er am Montag. „Vielleicht werden wir auf diese Fixierung auf ‚Frank DeGods‘ zurückblicken und feststellen, dass sie uns zurückgehalten hat.“
Der Status von DeGods
Frank ist diese Woche wieder aufgetaucht, um seinen Rücktritt auf X bekannt zu geben. Zuvor hatte er monatelang auf der sozialen Medienplattform gefehlt, auf der er über 420.000 Follower gewonnen hatte; sein letzter Beitrag datiert auf Februar, als die Spekulationen über seinen Handel mit Meme-Coins und seine Beziehungen zu anderen Händlern zunahmen.
DeGods, das als NFT-Projekt auf der Solana-Blockchain begann, entwickelte sich zu einer der leidenschaftlichsten Communities im Krypto-Bereich und erweiterte sein Ökosystem um eine Begleitkollektion und eine Bitcoin Ordinals-Kollektion. Das Projekt investierte sogar in einen Anteil an einem Team in Ice Cubes BIG3-Basketballliga im Jahr 2022.
Die Marke hatte mit Kontroversen zu kämpfen, nachdem sie mehrfach die Blockchain gewechselt hatte, und konnte der sinkenden Nachfrage, die seit dem Rückgang des ursprünglichen Bullruns 2021-22 alle NFT-Projekte erschüttert hat, nicht entkommen. Die Sammlung hatte 2023 einen Bodenpreis von über 37.000 Dollar auf Solana. Jetzt liegt er bei etwas mehr als 1.000 Dollar.