Offenlegung
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln nicht die Ansichten der Redaktion von crypto.news wider.
Das GENIUS-Gesetz: Ein Schritt zur Blockchain-Innovation
Das neue Stablecoin-Gesetz der Vereinigten Staaten, bekannt als “Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act”, stellt einen bedeutenden Schritt zum Schutz der Blockchain-Innovation in den USA dar. Das Gesetz, gesponsert von Senator Bill Hagerty (R-Tenn.), markiert einen seltenen Moment der parteiübergreifenden Unterstützung für die Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens in einem spezifischen Bereich der digitalen Vermögenswerte.
Dieser Bereich hat das Potenzial, wesentliche Richtlinien für Lizenzierung, Aufsicht, Transparenz und Reservestandards sowie für den Verbraucherschutz und AML/KYC zu etablieren.
Der aktuelle Stand des Gesetzes
Obwohl das Gesetz bereits im Bankenkomitee des Senats mit 18 zu 6 Stimmen verabschiedet wurde, hat es das vollständige Gesetzgebungsverfahren noch nicht durchlaufen. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, könnte die USA anderen Jurisdiktionen, insbesondere der Markets in Crypto-Assets Regulation in Europa, voraus sein, die traditionell schneller klare regulatorische Rahmenbedingungen für Krypto schaffen.
Herausforderungen nach der Verabschiedung
Es ist jedoch irreführend zu glauben, dass am ersten Tag nach der Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes Krypto-Börsen, Finanzunternehmen und sogar große Firmen wie Amazon, X und Meta sofort ermutigt würden, ihre Teilnahme am Stablecoin-Markt auszuweiten. Die Realität ist, dass der Erfolg dieser Institutionen stark vom Zugang zu sofortigen Preisdaten abhängt – etwas, das derzeit nicht universell verfügbar ist.
Echtzeit und präzise Marktdaten sind entscheidend für die weltweit renommiertesten Börsen und Finanzinstitute.
Experten schätzen, dass die regulatorische Fragmentierung zu erheblichen Verlusten für Finanzinstitute führt, die bis zu 5–10 Prozent ihres Jahresumsatzes betragen können.
Darüber hinaus stieg die Gesamtausgabe für Marktdaten allein im Jahr 2024 um 8,1%, während die Forschung zeigt, dass die steigenden Kosten für Marktdaten die Budgets der Verbraucher in einer Art und Weise übertreffen, die nicht nachhaltig ist.
Der Zugang zu Preisdaten und die Rolle von DeFi
Nichts im traditionellen Finanzwesen (TradFi) existiert heute in dieser Form. DeFi hat das Potenzial, das Problem der zugänglichen, erschwinglichen Echtzeit-Preisdaten durch innovative Angebote wie dezentralisierte Preisschichten zu lösen. Diese Preisschichten aggregieren hochpräzise Informationen direkt von Erstanbieter-Anbietern und bieten über eintausend Symbole zu jeder Zeit allen Nutzern an.
Durch moderne Infrastruktur arbeiten dezentrale Preisschichten Hand in Hand mit traditionellen Institutionen, um die aktuellsten und präzisesten Daten direkt von den Quellen zu aggregieren. Da die Daten auf der Blockchain veröffentlicht werden, sind sie ohne die exorbitanten Kosten eines Bloomberg-Terminal-Abonnements verfügbar.
Automatisierung durch Smart Contracts
Darüber hinaus verarbeiten DeFi-Protokolle die Ausführung durch den Einsatz von Smart Contracts. Dies automatisiert weitgehend die Bereitstellung von Liquidität, das Abgleichen von Handelsaufträgen und die Auftragsausführung, wodurch Kosten und Fehler minimiert werden, während gleichzeitig ein beispielloses Maß an Geschwindigkeit und Effizienz ermöglicht wird.
Die Abwicklung in DeFi erfolgt nahezu in Echtzeit, da sie On-Chain-Angebote nutzt, um Vermögenswerte und Mittel innerhalb von Sekunden zu übertragen.
Angesichts der bevorstehenden regulatorischen Klarheit über Stablecoin-Zahlungen wird der universelle Zugang zu Echtzeit-Preisdaten Unternehmen und Organisationen dazu anregen, Stablecoin-Zahlungen umfassend zu übernehmen und in diesen Bereich zu investieren.
Eine neue Ära der Finanzwirtschaft
Der Zugang zu demokratischen Lösungen ist die nächste Stufe finanzieller Effizienz. Wenn Preisdaten kostenlos verfügbar sind, können Marktteilnehmer bei der Ausführung und Liquidität konkurrieren, anstatt nur bei privilegiertem Zugang. Darüber hinaus vertieft eine Dezentralisierung der Ausführungsplattformen die Liquidität, verringert die Spreads und verbessert die Kapitaleffizienz; und wenn die Abwicklung transparent und nahezu sofort ist, verschwinden die Gegenparteirisiken, was eine größere Marktteilnahme ermöglicht.
Doch es geht über die bloße Förderung von DeFi-Angeboten für eine wachsende Zahl von Nutzern hinaus. Der Zugang zu Echtzeit, genauen Marktdaten zu demokratisieren, wird die gesamte Finanzbranche revolutionieren und eine neue Ära einleiten, in der sowohl Institutionen als auch Privatpersonen gleichwertig konkurrieren können.
Während das GENIUS-Gesetz ein bedeutendes Instrument ist, um dezentrale Vermögenswerte wie Stablecoins auf den Markt zu bringen, sollten wir nicht vergessen, dass die grundlegende Infrastruktur – wie erschwingliche, zugängliche Preisdaten – bereitgestellt werden muss, um eine neue Ära der Finanzwirtschaft einzuleiten, in der das Beste aus DeFi und TradFi zusammenkommt, um ein offenes, transparentes und äußerst schnelles System für alle zu schaffen.