Kryptowährungsbörse Websea erhält regulatorische Genehmigung
Laut offiziellen Quellen hat die Kryptowährungsbörse Websea die regulatorische Genehmigung der Australian Securities & Investments Commission (ASIC) erhalten. Ihre Tochtergesellschaft, WEBSEA GLOBAL PTY LTD, hat die Registrierung erfolgreich abgeschlossen und steht nun unter der Aufsicht der ASIC.
Nach dem Erwerb von MSB-Lizenzen in den Vereinigten Staaten und Kanada hat Websea nun auch die regulatorische Genehmigung der ASIC in Australien erhalten. Damit wurde ein dualer Compliance-Kanal zwischen Nordamerika und Australien etabliert, was einen bedeutenden Fortschritt in der globalen Compliance-Strategie von Websea darstellt.
Bedeutung der ASIC-Regulierungszertifizierung
Diese ASIC-Regulierungszertifizierung ist nicht nur ein Meilenstein für Websea auf seinem Weg zur globalen Compliance, sondern auch ein zentraler Faktor für die tiefgehende Entwicklung in der Asien-Pazifik-Region und die Erweiterung seiner globalen Reichweite.
Auf dieser Grundlage plant die Plattform, weitere strategische Geschäftsbereiche wie grenzüberschreitende Finanzen, Vermögensverwahrung, Finanzderivate und institutionelle Dienstleistungen auszubauen, um das Fundament der internationalen Compliance zu festigen und ein offeneres, sichereres und nachhaltigeres Web3-Finanzsystem zu schaffen.
Die Rolle der ASIC
Die ASIC, die von der australischen Bundesregierung als Finanzregulierungsbehörde gegründet wurde, ist weltweit für ihre strengen Vorschriften und transparenten Prüfungen bekannt. Sie gilt als eine der drei strengsten Regulierungsbehörden weltweit und ist eine autoritative Compliance-Institution im internationalen Finanzbereich.
„Ihre regulatorische Genehmigung fungiert als wichtiger Schlüssel für internationale Krypto-Plattformen, um in reife Märkte einzutreten.“