Crypto Prices

Wichtige Klarstellung des Shiba Inu-Entwicklers für die SHIB-Community: Details zum Wallet-Hack

vor 2 Stunden
1 minuten gelesen
3 ansichten

Shiba Inu Wallet-Hack und Community-Bedenken

Der Shiba Inu-Entwickler Kaal Dhairya hat kürzlich Bedenken in der SHIB-Community angesprochen, die aufkamen, nachdem das X-Konto „Woof decentra“ getwittert hatte, dass seine offizielle Shiba Inu: Deployer 1-Wallet gehackt wurde.

„Vertraut dieser Wallet nicht, die irgendetwas startet. Es sind keine kritischen Systeme damit verbunden, außer dem bekannten LEASH-Problem mit dem alten Entwickler Woof. Sie kann und wird in Zukunft verwendet werden, um neue Token zu starten, wie es bereits geschehen ist, aber sie könnten Betrügereien sein.“

Woof decentra warnte, dass kürzliche Transaktionen, einschließlich neuer Token-Starts, kompromittiert wurden, da Angreifer die Kontrolle über die Wallet übernommen haben. Er forderte die SHIB-Community auf, Aktivitäten von dieser Adresse zu ignorieren:

„Meine offizielle Shiba Inu: Deployer 1-Wallet (0xA221af4a429b734Abb1CC53Fbd0c1D0Fa47e1494) wurde gehackt. Alle kürzlichen Transaktionen, einschließlich neuer Token-Starts, sind nicht meine. Seid vorsichtig und ignoriert jegliche Aktivitäten von dieser Adresse.“

Dieser Tweet erregte die Aufmerksamkeit der SHIB-Community, die nach den möglichen Auswirkungen fragte. Die Shiba Inu Deployer 1-Wallet wird als mit dem LEASH-Vertrag verbunden angesehen, was die Bedenken der SHIB-Community erklärt.

Reaktion von Kaal Dhairya

Kaal Dhairya reagierte auf die neuesten Entwicklungen und wies die Befürchtungen zurück, dass der Vorfall kritische Systeme des Shiba Inu-Ökosystems beeinträchtigen könnte.

„Es sind keine kritischen Systeme damit verbunden,“

sagte Kaal auf X und bezog sich auf die Shiba Inu Deployer 1-Wallet. Er wies jedoch auf ein bekanntes LEASH-Problem mit einem früheren Entwickler hin.

Obwohl die Wallet in Zukunft verwendet werden kann und wird, um neue Token zu starten, wie es bereits geschehen ist, warnte Kaal die Shiba Inu-Community, dass diese Token Betrügereien sein könnten. Diese Klarstellung des Shiba Inu-Entwicklers wird nach der jüngsten LEASH-Entwicklung als wichtig erachtet.

LEASH-Entwicklung und zukünftige Vorschläge

Am 11. August stieg die Gesamtmenge von LEASH um fast 10 %, was dem allgemein verbreiteten Glauben widerspricht, dass die Menge festgelegt und das Rebasieren deaktiviert war. Laut Kaal, während die Besitzer Adressen aufgegeben hatten, blieb die funktionale Kontrolle über die Anpassungen der Menge durch eine orchestrierte Vertragskette bestehen.

Für die Zukunft stehen zwei Vorschläge zur Diskussion: mit dem ursprünglichen Entwickler verhandeln, was in der Vergangenheit fruchtlos war, oder LEASH v2 auf einem neuen, geprüften, nicht-rebasierenden Vertrag zu starten, vorbehaltlich der Genehmigung durch die DAO.