Bitcoin Core v30.0 Update und die Reaktionen der Community
Wie berichtet, hat das Bitcoin Core-Projekt angekündigt, dass die neue Kernversion v30.0 zum Testen verfügbar ist. Das Bitcoin Core v30-Update stieß jedoch bei einigen Mitgliedern der Bitcoin-Community, darunter der Bitcoin-Pionier Nick Szabo, auf Kritik.
„Als (hoffentlich) vorübergehende Maßnahme sollten Sie Knots verwenden. Ich empfehle dringend, nicht auf Core v30 zu aktualisieren,“ schrieb Szabo.
Auch andere Mitglieder der Bitcoin-Community äußerten Bedenken gegenüber dem aktuellen Core-Release. Der Streitpunkt bei der Bitcoin v30.0-Version ist die Erhöhung des OP_RETURN-Limits über die bisherigen 80 Bytes hinaus. Wie im Testleitfaden des Bitcoin v30.0-Release-Kandidaten zu sehen ist, erhöht das Upgrade die „datacarriersize“ standardmäßig auf 100.000 Bytes.
Um dies zu testen, müssen die Benutzer eine neue Transaktion mit einem OP_RETURN von mehr als 83 Bytes generieren. Bitcoin-Pionier und Blockstream-CEO Adam Back äußerte sich ebenfalls zu den Kontroversen, die das jüngste Bitcoin-Upgrade in der Community ausgelöst hat.
„OP_RETURN ist seit 15 Jahren bekannt. Es ist eine Satoshi-Funktion,“ erklärte Back in einem Tweet.
Back machte eine wichtige Klarstellung zu „OP_RETURN“, dem Hauptstreitpunkt. OP_RETURN ist seit 15 Jahren bekannt und gilt als eine Satoshi-Funktion. Um dies zu verdeutlichen: OP_RETURN ist eine spezielle Datenspeicherfunktion in einer Blockchain-Transaktion. Während allgemein angenommen wird, dass die Bitcoin Core-Client-Version 0.9.0 die OP_RETURN-Funktion eingeführt hat, um Benutzern zu ermöglichen, zusätzliche Informationen an Bitcoin-Transaktionen anzuhängen, erklärte Back, dass „OP_RETURN“ eine Satoshi-Funktion sei, die bereits vor 15 Jahren existierte.
Das Bitcoin Core v30-Update enthält unter anderem auch TRUC-Transaktionsunterstützung. Die Tatsache, dass es das Limit für Transaktionsdaten entfernt und auf 100.000 Bytes erhöht, sowie das OP_RETURN-Limit von 80 Bytes, könnte bei einigen Mitgliedern der Community auf Widerstand stoßen.