Crypto Prices

Wie man eine Krypto-Hardware-Wallet verwendet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

vor 13 Stunden
7 minuten gelesen
3 ansichten

Anzeige
Beginnen Sie Ihre Krypto-Reise mit Coinbase! Schließen Sie sich Millionen von Menschen weltweit an, die Coinbase vertrauen, um sicher in Krypto zu investieren, auszugeben, zu sparen und zu verdienen. Kaufen Sie Bitcoin, Ethereum und mehr mit Leichtigkeit!

Wenn Sie bereit sind, die Sicherheit Ihrer Krypto-Wallet ernst zu nehmen, ist die Verwendung einer Hardware-Wallet einer der besten Schritte, die Sie unternehmen können. Sie sind sich vielleicht bereits der Vorteile gegenüber einer Software-Wallet bewusst: Ihre privaten Schlüssel offline zu halten, die Exposition gegenüber Malware zu minimieren und Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Krypto-Assets zu geben. Vielleicht haben Sie sogar Ihr Gerät ausgewählt. Die gute Nachricht? Während es mehrere Optionen gibt, von Ledger über Trezor bis hin zu neueren Multichain-Hardware-Wallets, ist die grundlegende Erfahrung ähnlich. Diese Anleitung zur Einrichtung der Hardware-Wallet führt Sie durch das Auspacken, die Überprüfung des Geräts, die Sicherung Ihrer PIN und das Sichern Ihrer Seed-Phrase.

Zur Veranschaulichung verwendet dieser Artikel die Trezor Safe 3, ein ideales Gerät für Anfänger, aber leistungsstark genug für fortgeschrittene Benutzer. Es ist auch eine großartige Wahl, wenn Sie eine Hardware-Wallet für DeFi verwenden oder Ihre Hardware-Wallet mit MetaMask verbinden möchten. Lassen Sie uns loslegen.

Auspacken Ihrer Krypto-Cold-Wallet

Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, hier ist, was mit einer typischen Hardware-Wallet kommt, in diesem Fall der Trezor Safe 3. Dies gilt für die meisten der besten Hardware-Wallets im Jahr 2025.

Was ist in der Box:

  • Trezor Safe 3 Gerät mit manipulationssicherem Siegel.
  • USB-C-Kabel.
  • Zwei Wiederherstellungs-Seed-Karten (für Ihr Wallet-Backup).
  • Schnellstartanleitung.
  • Trezor-Aufkleber.

Erste Schritte: Überprüfen und Verifizieren

Bevor Sie etwas anschließen, überprüfen Sie:

  • Versiegelte, unbeschädigte Verpackung.
  • Intaktes holografisches Siegel über dem USB-Anschluss.

Dies stellt sicher, dass Ihr Gerät nicht manipuliert wurde, ein entscheidender Sicherheitstipp für Krypto-Wallets. Neuere Geräte (nach April 2024) haben verbesserte Siegel für zusätzliche luftdicht abgeschottete Sicherheit.
Wenn etwas verdächtig aussieht, wenden Sie sich an den Trezor-Support.

Schalten Sie es ein

Ziehen Sie den Aufkleber ab und verbinden Sie es über USB – die Safe 3 schaltet sich automatisch ein, und es sind keine Batterien oder Tasten erforderlich.
Sie werden einen kleinen Bildschirm und zwei physische Tasten bemerken. Damit bestätigen Sie Aktionen, genehmigen Transaktionen und verwalten Ihre Krypto.
Lassen Sie uns mit der Einrichtung beginnen.

Einrichtung der Hardware-Wallet: Trezor Safe 3

Der Einstieg dauert etwa 10–15 Minuten. Für dieses Tutorial zur Krypto-Hardware-Wallet benötigen Sie nur Ihren Computer und einen Stift. Sie müssen bald etwas sehr Wichtiges aufschreiben.

Schritt 1: Trezor Suite herunterladen
Gehen Sie zur offiziellen Trezor-Website und laden Sie die Trezor Suite-App herunter. Sie ist für Windows, macOS, Linux und über den Webbrowser verfügbar.
Öffnen Sie sie, schließen Sie Ihr Gerät an und folgen Sie den Anweisungen. Klicken Sie auf „Meine Trezor einrichten“.

Schritt 2: Firmware installieren
Ihr Gerät ist möglicherweise nicht mit vorinstallierter Firmware ausgestattet. Klicken Sie auf „Firmware installieren“. Dies ist Teil des Wiederherstellungsprozesses der Krypto-Wallet und sorgt für einen sicheren, sauberen Zustand.

Schritt 3: Authentizität des Geräts überprüfen
Klicken Sie in der Trezor Suite auf „Lass uns dein Gerät überprüfen“. Drücken Sie die rechte Taste auf Ihrer Safe 3 zur Authentifizierung. Sie sehen eine Nachricht, die bestätigt, dass das Gerät verifiziert ist.

Schritt 4: Schnelle Anleitung
Das Gerät könnte Sie durch die Verwendung der Tasten führen. Folgen Sie einfach den Anweisungen, es ist eine einmalige Einrichtung.

Schritt 5: Neue Wallet erstellen
Sie sehen zwei Optionen:

  • Neue Wallet erstellen (wählen Sie dies, wenn es Ihr erstes Mal ist).
  • Wallet wiederherstellen (zum Wiederherstellen mit Ihrer Seed-Phrase).

Schritt 6: Backup-Methode
Sie wählen zwischen:

  • Standard-Seed-Backup (am einfachsten und am häufigsten).
  • Shamir-Backup (fortgeschritten; teilt den Seed in Teile).

Bleiben Sie beim Standard, es sei denn, Sie sind sich sicher, dass Sie wissen, was Sie tun.

Schritt 7: Auf dem Gerät bestätigen
Verwenden Sie die Tasten, um Ihre Backup-Methode zu bestätigen und den Bedingungen zuzustimmen. Drücken Sie „Wallet erstellen“, um fortzufahren.

Schritt 8: Schreiben Sie Ihre Wiederherstellungs-Seed auf
Dies ist das Herzstück Ihrer Cold Storage für Krypto. Das Gerät generiert eine zufällige Liste von 12, 20 oder 24 Wörtern, Ihrem Wiederherstellungs-Seed.
Trezor wird Sie daran erinnern, keine Fotos oder digitalen Notizen des Seeds zu machen. Schreiben Sie es auf die bereitgestellte Karte und bewahren Sie Ihre Krypto-Seed-Phrase sicher auf. Dies ist entscheidend für die zukünftige Wiederherstellung.

Schritt 9: Bestätigen Sie den Seed
Sie werden bei einigen der Wörter getestet (z. B. „Was ist Wort #5?“). Wählen Sie die richtigen mit den Tasten aus. Sobald dies bestätigt ist, ist Ihr Backup abgeschlossen.

Schritt 10: PIN einrichten
Jetzt erstellen Sie Ihre Hardware-Wallet-PIN. Klicken Sie in der Trezor Suite auf „PIN festlegen“. Das Gerät fordert Sie mit einem zufälligen Layout auf. Verwenden Sie die Tasten, um Ihre Ziffern auszuwählen.
PINs können bis zu 50 Ziffern lang sein. Wählen Sie etwas einprägsames, aber nicht Offensichtliches. Wenn Sie es vergessen, müssen Sie die Wallet zurücksetzen und mit der Seed-Phrase wiederherstellen.

Schritt 11: Coins aktivieren und finale Einrichtung
Jetzt wählen Sie, welche Coins aktiviert werden sollen, Bitcoin, Ether und mehr. Dieser Schritt bereitet Ihre Wallet auch für die Verwendung mit DApps oder zum Speichern von Bitcoin in einer Hardware-Wallet vor.
Nachdem Sie auf „Einrichtung abschließen“ geklickt haben, können Sie Ihr Gerät benennen oder den Startbildschirm anpassen. Klicken Sie dann auf „Zugriff auf Suite“, um Ihr Dashboard zu öffnen.
Wenn Sie auf Ihrem eigenen Gerät mitgefolgt sind, haben Sie gerade Ihre erste Hardware-Wallet-Einrichtung abgeschlossen und einen großen Schritt in Richtung sicherer Krypto-Speicherung gemacht!

Krypto mit einer Hardware-Wallet empfangen

Sobald Ihr Gerät eingerichtet ist, sind Sie bereit, Krypto sicher zu speichern, indem Sie Gelder in Ihre Wallet empfangen. So akzeptieren Sie Krypto sicher mit Ihrer Trezor-Hardware-Wallet.

  1. Öffnen Sie das richtige Konto
    Wählen Sie in der Trezor Suite das Konto für die Krypto aus, die Sie empfangen möchten (z. B. Bitcoin #1 oder Ether #1). Klicken Sie auf die Registerkarte „Empfangen“, um eine Krypto-Cold-Wallet-Adresse zu generieren.
  2. Adresse anzeigen und bestätigen
    Klicken Sie in der App auf „Vollständige Adresse anzeigen“. Ihre Trezor zeigt die vollständige Adresse auf ihrem Bildschirm an. Bestätigen Sie immer die Adresse auf der Hardware-Wallet selbst, nicht nur in Ihrem Browser. Dies stellt sicher, dass sie nicht von Malware auf Ihrem Computer verändert wurde (ein Standard-Sicherheitstipp für Krypto-Wallets).
  3. Verwenden Sie die Adresse
    Kopieren Sie die Adresse oder scannen Sie den QR-Code, um Krypto zu senden. Ihre Trezor muss nicht verbunden bleiben; die Blockchain empfängt die Gelder und aktualisiert Ihr Guthaben beim nächsten Anschließen der Wallet.

Pro-Tipps für sicheres Empfangen:

  • Bestätigen Sie Adressen auf Ihrem Gerät, nicht nur auf Ihrem Bildschirm.
  • Verwenden Sie jedes Mal eine frische Adresse für zusätzliche Privatsphäre (Trezor Suite unterstützt dies).
  • Wenn die Adresse zwischen Ihrer Wallet und der App nicht übereinstimmt, stoppen Sie sofort.

Krypto von einer Hardware-Wallet senden

Das Senden von Krypto mit einer Hardware-Wallet bedeutet, dass Ihr privater Schlüssel offline bleibt, selbst während der Übertragung einer Transaktion. So machen Sie es sicher:

  1. Wählen Sie das richtige Konto
    Gehen Sie in der Trezor Suite zu dem Konto, das das Asset enthält, das Sie senden möchten. Klicken Sie auf „Senden“.
  2. Füllen Sie die Transaktionsdetails aus
    Geben Sie die Wallet-Adresse des Empfängers und den zu sendenden Betrag ein. Sie können auch auf die Fiat-Ansicht umschalten, wenn nötig. Überprüfen Sie die Empfängeradresse doppelt, um Fehler zu vermeiden.
  3. Wählen Sie eine Gebühr
    Für Bitcoin können Sie aus Gebührenniveaus wählen: Niedrig, Standard oder Hoch. Für Ether oder ERC-20-Token schätzt die Trezor Suite die Gasgebühren automatisch.
  4. Bestätigen Sie auf dem Gerät
    Klicken Sie auf „Überprüfen & Senden“. Ihre Trezor zeigt die Transaktionsdetails an:

    • Zieladresse.
    • Betrag.
    • Netzwerkgebühr.

    Genehmigen Sie die Transaktion nur, wenn alles in Ordnung ist. So schützen Sie sich vor Clipboard-Malware.

  5. Fertig, signierte Transaktion wurde jetzt gesendet!
    Ihre signierte Transaktion wurde jetzt gesendet, ohne dass Ihr privater Schlüssel exponiert wurde. Sie sehen die Bestätigung in Ihrer Historie.

Weitere Pro-Tipps:

  • Wenn Ihre Trezor nach der Signierung einer Transaktion fragt, die Sie nicht initiiert haben, brechen Sie sofort ab.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr ETH-Guthaben ausreicht, um die Gasgebühren für Token-Übertragungen zu decken.

Für fortgeschrittene Benutzer: Trezor unterstützt auch luftdicht abgeschottete Sicherheitskonfigurationen mit microSD-Backups.

Verwendung einer Hardware-Wallet mit MetaMask und DApps

Möchten Sie Ihre Hardware-Wallet für DeFi oder NFTs verwenden und dabei Ihre Schlüssel sicher aufbewahren? Trezor Safe 3 integriert sich nahtlos mit MetaMask, was die Verwendung von DApps und das sichere Signieren von Transaktionen erleichtert.

  1. Trezor mit MetaMask verbinden
    Öffnen Sie MetaMask in Ihrem Browser. Klicken Sie auf Ihr Kontosymbol und wählen Sie „Hardware-Wallet verbinden“. Wählen Sie Trezor, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  2. Schließen Sie Ihre Trezor an
    Wenn sie noch nicht verbunden ist, schließen Sie das Gerät an. MetaMask könnte Sie auffordern, Trezor Bridge zu installieren, ein Dienstprogramm, das die Kommunikation mit der Wallet ermöglicht. Sie werden aufgefordert, das Lesen Ihres öffentlichen Schlüssels von der Hardware-Wallet zu genehmigen. Dies ist sicher und gibt keine privaten Schlüssel preis.
  3. Wählen Sie eine Wallet-Adresse
    MetaMask listet Ihre mit Trezor verknüpften Ethereum-Adressen auf. Wählen Sie eine (z. B. Ethereum #1) und klicken Sie auf „Entsperren“. Die Wallet wird jetzt in MetaMask angezeigt, gekennzeichnet als Hardware-Wallet.

So funktioniert es

Von nun an, jedes Mal, wenn Sie eine Transaktion durchführen, sei es beim Tauschen von Token auf Uniswap oder beim Minten eines NFTs, werden Sie:

  • Die Transaktion in MetaMask initiieren.
  • Die Details auf dem Trezor-Bildschirm sehen.
  • Die Transaktion physisch mit den Tasten Ihres Geräts bestätigen.

Dieser Ablauf stellt sicher, dass selbst wenn Ihr Browser kompromittiert ist, die endgültige Transaktionsgenehmigung auf Ihrer vertrauenswürdigen Hardware-Wallet erfolgt.

Letzter Sicherheitstipp: Der Bildschirm Ihrer Hardware-Wallet ist der vertrauenswürdigste Ort, um Transaktionsdetails zu überprüfen. Verlassen Sie sich niemals nur auf das, was Sie im Browser sehen.

Warum Hardware-Wallets im Jahr 2025 wichtig sind

Egal, ob Sie Bitcoin speichern, DeFi-Protokolle verwenden oder NFTs erkunden, Hardware-Wallets bleiben der Goldstandard für Krypto-Sicherheit. Mit Cold Storage für Krypto, Wiederherstellungstools wie Seed-Phrasen und Integration mit Plattformen wie MetaMask bieten sie starken Schutz bei einfacher Handhabung.
Wenn die Trezor Safe 3 für Sie geeignet erscheint, ist sie über den bereitgestellten Link zu einem Rabatt erhältlich, ein kluger erster Schritt in die sichere, selbstverwaltete Krypto.
Sind Sie noch unschlüssig? Erkunden Sie den aktualisierten Leitfaden 2025 zu den besten Hardware-Wallets. Er behandelt die Einrichtung von Ledger, Trezor-Anleitungen und mehr, einschließlich fortgeschrittener Modelle für Multichain-Nutzung, langfristige Backups und Offline-Speicherung.

Haftungsausschluss: Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Während wir uns bemüht haben, alle wesentlichen Informationen in diesem Artikel bereitzustellen, beachten Sie bitte, dass er Affiliate-Links enthält. Die Leser werden ermutigt, eigene Recherchen durchzuführen, bevor sie Entscheidungen in Bezug auf das Unternehmen treffen. Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden.