XBO Ventures investiert in Rapyd
XBO Ventures, der Investmentarm der Krypto-Börse XBO.com, hat einen mutigen Schritt unternommen und 25 Millionen Dollar in die 500 Millionen Dollar schwere Series F-Runde von Rapyd investiert. Rapyd ist eine globale Plattform, die grenzüberschreitende Zahlungen und Finanzdienstleistungen erleichtert. Diese Investition eröffnet XBO Ventures und seinen Portfoliounternehmen direkten Zugang zur leistungsstarken Infrastruktur von Rapyd.
Vorteile der Zusammenarbeit
Durch die Zusammenarbeit mit Rapyd erhält XBO Ventures priorisierten Zugang zu fortschrittlichen Finanztools, die von großen Unternehmen weltweit genutzt werden. Dazu gehören Dienstleistungen wie:
- Zahlungsabwicklung
- sichere Verwahrung digitaler Vermögenswerte
- Verwaltung von Unternehmens-Wallets
- Fiat-On/Off-Ramps
Diese Dienstleistungen ermöglichen es Nutzern, zwischen traditionellem Geld und Kryptowährungen zu wechseln. Beispielsweise kann ein Web3-Gaming-Startup in Europa nun diese Dienstleistungen in großem Maßstab integrieren. Dies bietet den Spielern nahtlose Optionen, um mit Krypto oder Fiat zu bezahlen, ohne sich mit dem üblichen bürokratischen Aufwand auseinandersetzen zu müssen.
Investoren und Markttrends
Die Liste der Investoren neben XBO Ventures ist ein Who’s Who der Finanzwelt, darunter Target Global, BlackRock Funds, Fidelity Management und General Catalyst. Ihre Teilnahme hebt einen wachsenden Trend hervor: Großkapital setzt auf Unternehmen, die die „unsichtbaren Rohre“ des Finanzsystems bereitstellen. Laut einem aktuellen Bericht von McKinsey wird erwartet, dass die globalen Zahlungsumsätze bis 2027 3 Billionen Dollar überschreiten, und Infrastrukturanbieter wie Rapyd stehen im Zentrum dieses Wachstums.
Beschleunigung eigener Dienstleistungen
Diese Partnerschaft hilft auch XBO.com, die Einführung eigener Dienstleistungen wie Liquiditätspools, Market Making und Crypto-as-a-Service-Lösungen zu beschleunigen. In der Praxis bedeutet dies eine schnellere Einarbeitung und stärkere Unterstützung für Startups, die Projekte starten möchten, ohne das Rad neu zu erfinden.
„Unsere Investition ermöglicht es uns, den Kunden einen direkten und beschleunigten Zugang zu einem der fortschrittlichsten Fintech-Ökosysteme der Welt zu bieten“, sagte Lior Aizik, Mitbegründer und COO von XBO.com.
Rapyd bereitet sich darauf vor, weiter in Web3 zu expandieren und Anwendungsfälle in dezentralen Finanzen (DeFi) und eingebetteten Finanzen zu erkunden. Diese Bemühungen spiegeln einen breiteren Branchenanstoß wider, Krypto näher an die traditionellen Finanzsysteme zu bringen, um sicherzustellen, dass sowohl Unternehmen als auch Verbraucher schnellere, sicherere und flexiblere Zahlungsoptionen genießen können.