Einführung des Nationalen Innovationsgesetzes für Stablecoins
Trump hat offiziell die Richtlinien und die Einrichtung eines Nationalen Innovationsgesetzes für Stablecoins in den Vereinigten Staaten (kurz Genius Act) im Weißen Haus unterzeichnet. Dies markiert das erste Mal, dass die Vereinigten Staaten einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins geschaffen haben.
Vorteile von Stablecoins
Trump erklärte, dass Stablecoins dazu beitragen werden, die Nachfrage nach US-Staatsanleihen zu erhöhen, die Zinssätze zu senken und die Position des Dollars als globale Reservewährung zu festigen. Er betonte, dass digitale Zentralbankwährungen in den Vereinigten Staaten niemals erlaubt werden.
Regulierungsanforderungen des Genius Act
Der Genius Act verlangt, dass Stablecoins durch liquide Vermögenswerte wie den US-Dollar oder US-amerikanische kurzfristige Staatsanleihen gedeckt sind. Die Emittenten müssen monatlich Details zu den Reserven offenlegen. Derzeit machen die beiden größten Stablecoins der Welt, USDT und USDC, fast 90 % des gesamten Marktwerts aus.
Marktentwicklung und Prognosen
Laut Statistiken beträgt die Marktgröße für Stablecoins etwa 247 Milliarden Dollar, und US-Finanzminister Benson erwartet, dass sie bis 2030 auf 3,7 Billionen Dollar anwachsen wird.
Expertenmeinungen und Bedenken
Experten weisen darauf hin, dass die Vereinigten Staaten Stablecoins vorantreiben, um die bestehenden Vorteile des US-Dollars zu nutzen und ihre dominante Position im globalen Währungs- und Zahlungssystem aufrechtzuerhalten. Einige glauben, dass dieser Schritt den Druck auf die US-Schulden verringern könnte.
Allerdings äußerten einige demokratische Gesetzgeber Bedenken, dass das Gesetz nicht ausreichenden Schutz für Verbraucher und finanzielle Stabilität bietet, und wiesen darauf hin, dass die Familie Trump Verbindungen zu Kryptowährungen hat. Auch einige republikanische Gesetzgeber glauben, dass das Gesetz im Widerspruch zu Trumps vorherigem Erlass steht, der digitale Zentralbankwährungen verbietet.
(CCTV Nachrichten)