Xone Labs und das XONE-Ökosystem
Laut offiziellen Quellen trat Xone Labs, das das XONE-Ökosystem repräsentiert, in der vergangenen Woche mehrfach bei Branchenveranstaltungen in Hongkong auf: beim Bitcoin Asia Summit (27. September), während der SnowCrash Bitcoin Asia Hong Kong 2025 (im gleichen Zeitraum) und bei der Bitcoin Asia Week·Lan Kwai Fong Night (29. September).
Diskussionsthemen und wichtige Punkte
Vor Ort fanden Diskussionen über Cross-Chain-Interoperabilität, Real World Assets (RWA), Behavior Value Incentive (BVI) und das Entwickler-Ökosystem statt. Wichtige Punkte der Veranstaltungen umfassten:
- Technologie und Interoperabilität: Austausch von Wallet-Ein-Klick-On-Chain-Funktionen, Cross-Chain-Routing und Transaktionspraktiken mit niedrigen Gebühren sowie die Erforschung konformer stabiler Zahlungen und Integrationswege für RWA.
- Ökosystem und Partnerschaften: Durchführung geschlossener Gespräche mit globalen Entwicklern, Börsen und Kanalpartnern über Börsennotierungen, Marktstrategien, globale Kanäle und lokales Wachstum.
- Gemeinschaft und Governance: Einführung des XDAO-Staking- und Governance-Rahmens, Pilotpläne für BVI-Verhaltensanreize und Fortschritte bei der Rekrutierung globaler Stadtbotschafter.
- Höhepunkte des Ökosystems: TokenUp, SwapX, 1.meme, DexOne, Abaci-Market Making, Crybaby, Nutx Chain, XID, Settlement, Rainlink, XDAO, Xzone und viele mehr.
XONE: Eine innovative Layer-1-Öffentliche Kette
XONE ist die weltweit erste Layer-1-Öffentliche Kette, die EVM- und Cosmos-Architektur integriert und den Mechanismus „Behavior Value Incentive (BVI)“ einführt. Sie kombiniert RWA, BVI und DID, um einen vollständigen Wertzyklus aufzubauen, mit dem Ziel, eine dezentrale, cross-chain interoperable Grundlage für das zukünftige Internet zu schaffen.
Rolle von Xone Labs
Xone Labs ist verantwortlich für die Entwicklung von Kernprodukten, die Koordination des Ökosystems und die globalen Kanaloperationen. Durch enge Zusammenarbeit mit Mainstream-Plattformen senkt es die Eintrittsbarrieren für globale Nutzer in Web3, indem es reale Vermögenswerte, reales Verhalten und reale Identität durch Cross-Chain-Interoperabilität verbindet.