Crypto Prices

xStocks-Emittent wählte die Schweiz, um tokenisierte Tesla-Aktien ohne Whitelist-Beschränkungen anzubieten: CEO

vor 2 Monaten
2 minuten gelesen
14 ansichten

Die Balance zwischen Compliance und Dezentralen Finanzen

Die Balance zwischen den Compliance-Anforderungen und der offenen, zugänglichen Natur der dezentralen Finanzen führte Backed Finance letztendlich in die Schweiz, so Mitgründer Adam Levi. Das Unternehmen hat sich in diesem europäischen Land registriert, da es ihnen ermöglicht, digitale Darstellungen von Aktien wie Tesla und Nvidia, genannt xStocks, auszugeben, die frei übertragbar sind – im Gegensatz zu solchen, die durch eine sogenannte Whitelist eingeschränkt sind, erklärte er gegenüber Decrypt.

„Wir haben fünf Jurisdiktionen geprüft, und Anwälte sagten mir: ‚Ja, das können Sie tun. Es wird mit einer Whitelist genehmigt sein.‘“ Levi erinnerte sich: „Und ich sagte: ‚Nein, ich bin nicht interessiert. Ich möchte es nicht bauen, weil ich es nicht nutzen werde.‘“

In der Krypto-Welt werden Whitelists typischerweise verwendet, um Einzelpersonen die Genehmigung zu erteilen, an bestimmten Ereignissen teilzunehmen, sei es beim Minten eines NFTs oder bei der Investition in die Einführung einer Kryptowährung. Im Kontext von tokenisierten Aktien könnte man festlegen, wer berechtigt ist, die digitalen Darstellungen von Aktien zu halten.

Die Einführung von xStocks

Backed begann im Juni mit der Ausgabe tokenisierter Aktien unter der Marke xStocks, und während das Unternehmen mit ähnlichen Angeboten von der Einzelhandelsbrokerage Robinhood und der Tokenisierungsplattform Securitize konkurriert, argumentierte Levi, dass ein genehmigungsfreier Ansatz die beste Lösung für die Akzeptanz sei.

„Denken Sie daran, dass ein Stablecoin genehmigt wird“, sagte er. „Niemand würde das nutzen.“

Laut einem Dune-Dashboard hatte xStocks am Mittwoch 30.300 einzigartige Inhaber. Der mit Tesla verbundene Token war der beliebteste, mit 43.000 Tokens, die an 18 Millionen Dollar in Tesla-Aktien gebunden sind – die als seine Deckung dienen. Diese Unterscheidung ist entscheidend.

Einige Formen von tokenisierten Aktien sind „nativ“, was bedeutet, dass sie die gleichen Ansprüche tragen, die Investoren erhalten, wenn sie Aktien auf traditionelle Weise kaufen. xStocks hingegen sind im Wesentlichen eine Hülle für Tokens, die off-chain gehalten werden. Es ist ähnlich, wie die meisten Stablecoins als IOU für 1 Dollar funktionieren, erklärte Levi. Sie werden nicht von einer Zentralbank oder Regierung ausgegeben, daher sind sie nicht selbst Dollar.

Rechtlicher Rahmen und Zukunftsaussichten

xStocks können gegen tatsächliche Aktien eines Unternehmens gegen eine Gebühr eingelöst werden. „Wir schaffen Hüllen über Aktien“, sagte er. „Sie halten kein Tesla – das ist wichtig – aber Sie haben im Grunde das Recht auf den wirtschaftlichen Wert von Tesla.“

xStocks sind in den USA nicht verfügbar, und die Tokens werden unter umfassenden Gesetzen ausgegeben, die 2020 vom Schweizer Parlament verabschiedet wurden. Der rechtliche Rahmen ist laut einem Faktenblatt, das 2023 von einer Schweizer Regierungsbehörde veröffentlicht wurde, ausdrücklich „innovationsfreundlich“.

Die Regulierungsbehörden in den USA haben in diesem Jahr in Bezug auf die Tokenisierung die Augenbrauen hochgezogen, wobei SEC-Kommissarin Hester Peirce im Juli erklärte, dass die Tokenisierung bestehende Wertpapiergesetze nicht übertrumpfe. Unternehmen wie OpenAI haben auch Tokens, die mit ihnen verbunden sind, als unautorisiert verurteilt.

„Menschen auf der ganzen Welt begannen, Stablecoins als Möglichkeit zu nutzen, um vor Inflation zu fliehen, und ich denke, dass dasselbe für xStocks [passieren wird]“, sagte er. „Bitcoin ist sehr volatil, aber wenn Sie etwas haben möchten, das sicher und wachsend ist, ist der S&P 500 ein sehr gutes Produkt.

Beliebt