Der Fall Roxom TV
Am 14. Mai 2024 verschwand der Bitcoin-Kanal Roxom TV abrupt von YouTube, als die Plattform den Kanal ohne Vorankündigung entfernte. Roxom TV ist eine relativ neue Medienplattform, die sich auf Bitcoin (BTC)-Nachrichten, Kultur und Bildung fokussiert und wurde von den Krypto-Unternehmern Borja und Helena Martel Seward im November 2022 gegründet. Kurz nach seiner Gründung begann der Kanal, Inhalte auf YouTube zu veröffentlichen.
Programmatische Probleme
Alex McShane, Direktor der Bitcoin-Strategie bei Roxom TV, äußerte sich zur YouTube-Sperre:
„Wir haben keine klare Erklärung erhalten, warum unser Kanal entfernt wurde. Unsere Transkripte der letzten Shows stehen im Widerspruch zu den Begründungen, die in den E-Mails von YouTube angegeben wurden.“
Laut einer E-Mail von YouTube habe Roxom TV gegen die Richtlinien für „schädliche und gefährliche Inhalte“ verstoßen. Nach dem Einspruch gegen diese Entscheidung erhielt Roxom TV eine weitere E-Mail, in der mitgeteilt wurde, dass der Kanal weiterhin gegen die Richtlinien verstoße und nicht wiederhergestellt werde.
McShane vermutet, dass das Verbot automatisch von einem Bot ausgesprochen wurde, der den Kanal fälschlicherweise als Förderung von Krypto-Projekten interpretiert hat:
„Ich vermute, dies war ein automatisiertes Verbot, das durch die Bot-Moderation ausgelöst wurde, die keine Satire erkennt oder unsere Berichterstattung über Krypto-Betrügereien und Hacks missverstanden hat.“
Dabei ist der Kanal von Roxom TV darauf angewiesen, klare Kommunikation und Analyse durch menschliche Überprüfungen zu erhalten, um einer Wiederherstellung näherzukommen.
YouTube’s Regulierung von Krypto-Inhalten
Obwohl Roxom TV der jüngste Bitcoin-fokussierte Kanal ist, der von YouTube entfernt wurde, führte die Plattform bereits im Dezember 2019 eine „Krypto-Bereinigung“ durch, bei der mindestens 35 Krypto-Kanäle betroffen waren. Berichterstattung auf CNBC TV18 deutet darauf hin, dass Kanäle oft aufgrund von Verstößen gegen Gemeinschaftsrichtlinien entfernt werden, wobei die wahren Gründe häufig in maschinellen Lernalgorithmen liegen.
YouTube hat kürzlich Maßnahmen ergriffen, um gegen Glücksspielinhalte vorzugehen. Am 4. März gab die Plattform eine öffentliche Erklärung heraus, in der vor der Werbung für Glücksspielseiten oder damit verbundene Inhalte gewarnt wird. McShane wies darauf hin, dass die Mitteilung von YouTube an Roxom TV keinen spezifischen Verstoß gegen diese Bedingungen vermerkte.
Algorithmus-Problematiken
Es besteht die Möglichkeit, dass der Algorithmus von YouTube die Unterschiede zwischen Krypto- und Glücksspiel-Inhalten nicht erkennen kann. Nikki Martinez, Leiterin für Kurzvideo-Inhalte bei Hype, erklärte, dass Inhalte aufgrund bestimmter Schlüsselwörter oder Phrasen markiert oder im Schatten gesperrt werden:
„Die Moderation erfolgt größtenteils automatisiert und neigt dazu, übermäßig vorsichtig zu sein.“
Dies führt dazu, dass Inhalte, die möglicherweise nicht gegen Richtlinien verstoßen, fälschlicherweise entfernt werden.
Tipps für Krypto-Kreative
Angesichts dieser Herausforderungen ist es für Web3-Kreative wichtig, dezentrale Protokolle wie Nostr oder Calaxy zu unterstützen, auf denen Inhalte nicht zensiert werden können. Viele Content-Schöpfer wollen jedoch weiterhin YouTube und TikTok nutzen. Martinez empfiehlt, bei der Formulierung von Krypto-Inhalten auf finanzielle Sprache zu achten:
„Erfolg auf TikTok hängt oft von der Formulierung ab.“
Zusätzlich betonte sie, dass sich einige soziale Medien freundlicher gegenüber Krypto-Inhalten zeigen:
„X (Twitter) ist bei weitem die offenste und effektivste Plattform für Krypto-Inhalte.“
Martinez ist überzeugt, dass Kreative, die langfristig erfolgreich sind, in der Lage sein werden, Krypto-Geschichten zugänglich und algorithmensicher zu erzählen. Wendy O, eine populäre Krypto-Content-Schöpferin, fügte hinzu, dass Kreative die Richtlinien der Plattform lesen und auf ihre Wortwahl achten sollten:
„Seid transparent und achtet auf eure Formulierungen.“