Zebec Network erweitert Gehaltslösungen
Zebec Network hat seine Gehaltslösungen durch eine Partnerschaft mit Payro Finance erweitert, um On-Demand-Gehaltskredite zu integrieren. Zebec Network (ZBCN) gab heute eine strategische Partnerschaft mit Payro Finance bekannt, einer auf Gehälter spezialisierten Finanzierungslösung, die in allen 50 US-Bundesstaaten lizenziert und konform ist. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Integration von Echtzeit-Stablecoin-Gehältern mit On-Demand-Gehaltskrediten.
Integration und Vorteile
Die Integration baut auf Zebecs bestehender Gehaltsplattform auf, die es Unternehmen bereits ermöglicht, Gehälter in Echtzeit mit dem USDC-Stablecoin zu streamen. Durch die Einbindung von Payros Kreditwerkzeugen können Zebecs Kunden nun sofortige Gehaltskredite abrufen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. So wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter pünktlich bezahlt werden, unabhängig von finanziellen Einschränkungen.
Veranstaltung und weitere Partnerschaften
Zebec und Payro werden eine bevorstehende Veranstaltung auf X (ehemals Twitter) abhalten, um die Partnerschaft und deren Auswirkungen auf globale Gehaltssysteme zu diskutieren. Diese neueste Partnerschaft folgt auf eine weitere Zusammenarbeit im Gehaltssystem von Zebec. Vor wenigen Tagen gab Zebec bekannt, dass es eine Partnerschaft mit TurnkeyHQ eingegangen ist, um die integrierte Wallet-Infrastruktur in seinen Integrationen mit großen US-Gehaltsystemen zu unterstützen. Über Turnkey können Mitarbeiter Gehälter in Stablecoins direkt in ihren Gehaltsdashboards erhalten, zusätzlich zu traditionellen Banküberweisungen.
Compliance-Bemühungen
Neben seinem wachsenden Partnernetzwerk, das kürzliche Vereinbarungen mit Gatenox und die Übernahme von Science Card umfasst, verstärkt Zebec aktiv seine Compliance-Bemühungen. Das Unternehmen ist nun SOC 2-konform und gehört zu einer ausgewählten Gruppe von Krypto-Projekten, die diesen Standard erreicht haben. Zebec strebt zudem die MiCA-Konformität im Rahmen des EU-Rechtsrahmens an und zielt auf die ISO 27001-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement ab.